Differentialdiagnose
Letzte Änderung: 20.09.2022Unter dem Begriff Differentialdiagnose sammelt man verschiedene Erkrankungen, die aufgrund der Beschwerden oder Untersuchungsergebnisse als mögliche Krankheiten des Patienten in Frage kommen. Mit Hilfe von weiteren Untersuchungen ist es dann das Ziel, die möglichen Krankheiten nach und nach auszuschließen, bis die Ursache der Beschwerden geklärt ist.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

Debora Elliesen Ärztin Dresden
Mehr zu Ihrem Gebiet
MRT Kopf im Überblick
Was passiert eigentlich genau bei einer MRT-Untersuchung des Kopfes? Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?
Mehr erfahrenAufbau des Kopfes
Lesen Sie mehr über Aufbau und Anatomie des Kopfes. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, Ihren Befund zu verstehen.
Mehr erfahrenEin Normalbefund
Wie ist ein Befund aufgebaut? Sehen Sie einen Normalbefund und dessen Übersetzung in einfache Worte an.
Mehr erfahren