CEA
Letzte Änderung: 18.08.2025CEA ist die Abkürzung für das Eiweiß Carcino-Embryonales Antigen. CEA wird zum Beispiel in den Zellen des Magen-Darm-Trakts gebildet. Man kann das Eiweiß im Blut nachweisen.
Ein erhöhter CEA-Wert im Blut kann auf einen Krebs hinweisen. Man bezeichnet das Eiweiß deshalb als Tumor-Marker. Ein Krebs ist eine bösartige Gewebe-Neubildung. Im Blut von gesunden Menschen ist der CEA-Wert sehr niedrig. Wenn der Wert ansteigt, dann beweist das nicht eine Krebs-Erkrankung. Der CEA-Wert wird manchmal als Kontroll-Wert nach einer Krebs-Erkrankung im Blut untersucht.
Bitte beachten Sie, dass die Abkürzung auch für etwas anderes stehen kann als hier beschrieben. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren behandelnden Arzt oder Ihre behandelnde Ärztin.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

Christine Engeland Ärztin Dresden