Cataracta corticonuclearis

Letzte Änderung: 21.10.2025

Hinter der Pupille befindet sich im Augeninneren die Augenlinse. Die Augenlinse kann sich krümmen und so Gegenstände in der Umgebung für uns deutlich erkennbar machen.

Die Augenlinse hat eine Hülle. Diese Hülle wird Linsenkapsel genannt. Im Inneren der Linsenkapsel gibt es in der Mitte den Linsenkern und darum ist die Linsenrinde. Diese Linsenbestandteile sind normalerweise klar und durchsichtig.

Mit zunehmendem Alter kann die Linse immer trüber werden und dann nicht mehr so gut durchsichtig sein. Außer dem Alter gibt es auch noch andere Ursachen für so eine Linsentrübung. Wenn eine Linsentrübung vorhanden ist, nennt man das auch "Katarakt". Das medizinische Wort für Katarakt ist "Cataracta".

Die Augenlinse kann an verschiedenen Stellen getrübt sein. Je nachdem, wo sich die Trübung befindet, gibt es verschiedene Formen. Wenn die Linsenrinde und der Linsenkern getrübt sind, nennt man das auch "Cataracta corticonuclearis".

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Debora Elliesen
Debora Elliesen Ärztin Dresden