Bullae

Letzte Änderung: 04.11.2025

„Bullae“ ist die Mehrzahl von „Bulla".

Bulla bedeutet übersetzt „Blase“. In der Medizin wird der Begriff unter anderem in folgenden Zusammenhängen verwendet:

  • In der Lunge ist eine Bulla ein luftgefüllter Hohlraum. Man kann sich einen solchen Hohlraum wie eine Art Blase vorstellen. Diese Blase wird von einer sehr dünnen Gewebeschicht begrenzt. Sie kann zum Beispiel im Rahmen einer krankhaft vermehrten Luftansammlung in der Lunge auftreten. So eine Blase kann aber auch ohne Vorerkrankungen der Lunge entstehen. Häufig besteht eine solche Blase, ohne dass Beschwerden auftreten. Sie kann aber auch auf das benachbarte Lungengewebe drücken und dadurch den Austausch von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid in der Lunge stören. Manchmal reißt die Wand der Blase ein. Dies kann dazu führen, dass ein Teil der Lunge in sich zusammenfällt.
  • An der Haut ist eine Bulla eine Blase, die mit Flüssigkeit gefüllt ist. Blasen an der Haut können zum Beispiel durch Verletzungen, Verbrennungen, Erfrierungen und Infektionen entstehen. Blasen an der Haut können auch im Rahmen anderer Hauterkrankungen auftreten.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Christine Engeland
Christine Engeland Ärztin Dresden