Blutarmut

Letzte Änderung: 25.08.2025

Bei einer Blutarmut hat man zu wenig rote Blutzellen oder zu wenig roten Blutfarbstoff.

Das Blut besteht unter anderem aus einem flüssigen Anteil und verschiedenen Blutzellen. Zu den Blutzellen gehören zum Beispiel die roten Blutzellen. Die roten Blutzellen befördern Sauerstoff aus der Lunge durch den ganzen Körper. In den roten Blutzellen befindet sich der rote Blutfarbstoff, der dem Blut seine Farbe verleiht. Der rote Blutfarbstoff ist wichtig, um den Sauerstoff im Blut zu befördern.

Wenn man zu wenig roten Blutfarbstoff im Blut hat, dann kann man blass aussehen und müde sein. Man kann auch Atemnot bekommen und sich kraftlos fühlen.

Es gibt verschiedene Ursachen für eine Blutarmut. Eine häufige Ursache ist ein Eisen-Mangel. Eisen ist im roten Blutfarbstoff enthalten. Wenn zu wenig Eisen im Körper ist, dann kann nicht genug roter Blutfarbstoff gebildet werden.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Katharina Mindach
Katharina Mindach Ärztin Dresden