Binnensignalabschwächung

Letzte Änderung: 13.10.2025

Das Binnensignal beschreibt, wie eine Stelle im Körper auf dem Bild einer MRT-Untersuchung aussieht.

Die Magnetresonanztomographie - auch MRT-Untersuchung genannt - ist eine Untersuchung, bei der scheibenförmige Bilder vom Körper-Inneren gemacht werden. Bei der Untersuchung nutzt man sehr große Magnete.

MRT-Bilder entstehen durch Signale, die von den verschiedenen Geweben ausgesendet werden. Je nach Beschaffenheit des Gewebes werden mehr oder weniger Signale ausgesendet. Eine Binnensignalabschwächung bedeutet, dass eine Stelle im Körper ein schwächeres Signal aussendet. Die Stelle sieht dann auf dem MRT-Bild dunkler aus. Wenn eine Binnensignalabschwächung im Gewebe zu sehen ist, dann kann das je nach Gewebe ganz unterschiedliche Ursachen haben.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Katharina Mindach
Katharina Mindach Ärztin Dresden