Bigliani Typ II
Letzte Änderung: 05.09.2025Die Einteilung nach "Bigliani" wird in der Medizin verwendet, um die Form der Schulterhöhe zu beschreiben. Die Schulterhöhe nennt man auch Akromion. Sie ist ein Knochenfortsatz, der hinten oben am Schulterblatt liegt. Die Schulterhöhe hat ihren Namen daher, dass sie den höchsten Punkt der Schulter bildet. Sie können die Schulterhöhe als kleinen Höcker oben an Ihrer Schulter tasten.
Mit der Einteilung nach "Bigliani" kann man vier verschiedene Formen der Schulterhöhe unterscheiden.
Bei einer Schulterhöhe "Bigliani Typ II" ist der Knochenfortsatz, der die Schulterhöhe bildet, leicht gebogen.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

Judith Hecker Ärztin Dresden