basale TSH-Sekretion

Letzte Änderung: 28.10.2025

Die Abkürzung TSH steht in der Medizin in der Regel für "Thyroidea-stimulierendes Hormon". Das ist ein Botenstoff für die Schilddrüse. Dieser Botenstoff wird im Gehirn gebildet. Der Botenstoff TSH bewirkt, dass die Schilddrüse wiederum andere Botenstoffe bildet und sie ins Blut abgibt.

Der Gehalt an Schilddrüsen-Botenstoffen im Blut beeinflusst, wie viel TSH das Gehirn bildet:

  • Wenn wenig Schilddrüsen-Botenstoffe im Blut sind, dann wird viel TSH gebildet.
  • Wenn viele Schilddrüsen-Botenstoffe im Blut sind, dann wird wenig TSH gebildet.

Der Begriff TSH-Sekretion beschreibt, wie viel TSH im Gehirn gebildet und ins Blut ausgeschüttet wird. Die TSH-Sekretion kann man im Blut bestimmen. Basale TSH-Sekretion heißt, dass vor der Blutentnahme keine Medikamente gegeben wurden, um die Bildung von TSH gezielt zu beeinflussen.


Bitte beachten Sie, dass die Abkürzung auch für etwas anderes stehen kann als hier beschrieben. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren behandelnden Arzt oder Ihre behandelnde Ärztin.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Christine Engeland
Christine Engeland Ärztin Dresden