Ballonkatheter

Letzte Änderung: 25.10.2025

Ein Ballonkatheter ist ein langer, dünner Kunststoff-Schlauch. Damit kann man ein verengtes Herzkranzgefäß bei einer Herzkatheter-Untersuchung aufdehnen.

Die Herzkranzgefäße sind die Blutgefäße, die das Herz mit Sauerstoff versorgen. Wenn sich Blutfette und Kalk in der Wand der Herzkranzgefäße ablagern, können sich die Gefäße verengen. Das Herz wird dann schlechter mit Sauerstoff versorgt.

Bei einem Ballonkatheter befindet sich an einem Ende des Schlauches ein zusammengefalteter Ballon. Man kann den Kunststoff-Schlauch durch ein Blutgefäß hindurch bis zu dem verengten Herzkranzgefäß schieben. Der Schlauch wird dabei so platziert, dass der Ballon genau in der Engstelle liegt. Dann wird der zusammengefaltete Ballon "aufgeblasen". Dadurch kann das verengte Blutgefäß aufgedehnt und die Verengung behoben werden.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Christine Engeland
Christine Engeland Ärztin Dresden