aVL

Letzte Änderung: 21.10.2025

Die Abkürzung aVL steht für eine bestimmte EKG-Kurve.

Bei einer EKG-Untersuchung werden die Herzströme als Kurven dargestellt. Die Herzströme sorgen dafür, dass das Herz schlägt. Um die Herzströme zu messen, werden mehrere Messfühler auf die Körperoberfläche gesetzt. Das EKG-Gerät vergleicht dann die Messwerte an zwei oder drei verschiedenen Messfühlern miteinander. Dadurch entstehen verschiedene Kurven. Durch die verschiedenen Kurven können die Herzströme in unterschiedlichen Bereichen des Herzens beurteilt werden.

Die EKG-Kurve aVL entsteht, wenn das EKG-Gerät die Messwerte an den Armen und am linken Bein miteinander vergleicht. In dieser EKG-Kurve lassen sich die Bereiche links seitlich im Herz beurteilen.


Bitte beachten Sie, dass die Abkürzung auch für etwas anderes stehen kann als hier beschrieben. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren behandelnden Arzt oder Ihre behandelnde Ärztin.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Debora Elliesen
Debora Elliesen Ärztin Dresden