Atlasschleife

Letzte Änderung: 11.09.2025

Als Atlasschleife bezeichnet man einen bestimmten Abschnitt an zwei Wirbelschlagadern.

Seitlich an der Wirbelsäule führt rechts und links jeweils eine Schlagader in Richtung Schädel. Diese Schlagadern befördern sauerstoffreiches Blut aus dem Herzen in den Kopf. Sie verlaufen dabei durch Löcher an den Seiten der Halswirbel.

Der 1. Halswirbel direkt unter dem Schädel heißt Atlas. Oberhalb des Atlas machen beide Schlagadern einen Bogen nach hinten und verlaufen anschließend wieder nach oben in den Schädel. Diesen Bogen bezeichnet man als Atlas-Schleife.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Christine Engeland
Christine Engeland Ärztin Dresden