Atemäquivalent
Letzte Änderung: 16.10.2025Das Atemäquivalent ist eine Luftmenge. Diese Luftmenge benötigt die Lunge, um eine bestimmte Menge Sauerstoff in das Blut aufzunehmen oder Kohlendioxid aus dem Blut abzugeben.
Das Atemäquivalent wird bei körperlicher Anstrengung gemessen. Dazu fährt die Patientin oder der Patient meist Fahrrad oder läuft auf einem Laufband. Währenddessen können Kohlendioxid-Gehalt und Sauerstoff-Gehalt in der Atemluft gemessen werden. Anschließend wird die Luftmenge ermittelt, die die Lunge benötigt, um einen Liter Sauerstoff aufzunehmen oder einen Liter Kohlendioxid abzugeben. Diese Luftmenge heißt Atemäquivalent. Mit dem Atemäquivalent kann eingeschätzt werden, wie gut die Atmung funktioniert. Außerdem kann mit dem Atemäquivalent die körperliche Leistungsgrenze abgeschätzt werden.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von
