Antikörper
Letzte Änderung: 12.09.2025Antikörper sind spezielle Eiweiße und gehören zum Abwehrsystem des Körpers. Sie werden von bestimmten Abwehrzellen hergestellt, den B-Zellen. Es gibt viele verschiedene B-Zellen. Jede B-Zelle bildet einen eigenen Antikörper. So verfügt das Abwehrsystem über Milliarden verschiedener Antikörper.
Antikörper binden an Krankheitserreger und Fremdstoffe. Dadurch werden diese für das Abwehrsystem markiert. Durch die Markierung werden andere Mechanismen des Abwehrsystems aktiviert. Teilweise können Antikörper die Krankheitserreger und Fremdstoffe sogar direkt unschädlich machen.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von

Judith Hecker Ärztin Dresden