Aneurysma

Letzte Änderung: 05.09.2025

Bei einem Aneurysma ist die Wand eines Blutgefäßes krankhaft erweitert. Typischerweise treten Aneurysmen an Schlagadern auf. Schlagadern sind Blutgefäße, die das Blut vom Herzen in den Körper befördern. Als Sonderform kann ein Aneurysma auch an der Herzwand auftreten. Aneurysmen entstehen eher im Lauf des Lebens. Sie können aber auch angeboren sein.

Ein Aneurysma kann ohne Beschwerden vorliegen. Man kann aber auch sehr starke Beschwerden bekommen, etwa wenn das Aneurysma einreißt und es in der Folge zu einer Blutung kommt. Ob das erweiterte Blutgefäß Beschwerden macht, hängt unter anderem davon ab, wie groß der veränderte Bereich ist und wo er sich befindet. Manchmal bemerken die Betroffenen ein Pulsieren des Blutgefäßes. Das erweiterte Blutgefäß kann außerdem auf umliegende Organe und Gewebe drücken und dadurch Beschwerden hervorrufen. In dem Aneurysma kann sich auch ein Blutgerinnsel bilden.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Judith Hecker
Judith Hecker Ärztin Dresden