anaerobe Schwelle
Letzte Änderung: 20.10.2025Die anaerobe Schwelle ist der Punkt, an dem nicht mehr genug Sauerstoff zu den Muskeln transportiert wird. Die anaerobe Schwelle ist ein Maß dafür, wie gut trainiert jemand ist.
Man misst die anaerobe Schwelle bei körperlicher Anstrengung. Dazu fährt die Patientin oder der Patient meist Fahrrad oder läuft auf einem Laufband. Bei leichter körperlicher Anstrengung arbeiten die Muskeln mit Sauerstoff. Bei starker körperlicher Anstrengung arbeiten die Muskeln zum Teil auch ohne Sauerstoff. Die Muskeln arbeiten dann anaerob. Dabei entsteht in den Muskeln Milchsäure. Die Milchsäure muss wieder abgebaut werden. Bei sehr starker körperlicher Anstrengung kommt nicht mehr genügend Sauerstoff in den Muskeln an. Dann wird mehr Milchsäure gebildet, als abgebaut werden kann.
An der anaeroben Schwelle wird genauso viel Milchsäure gebildet, wie abgebaut werden kann. Mit der anaeroben Schwelle kann man abschätzen, wie anstrengend die körperliche Belastung für jemanden ist und wie leistungsfähig jemand ist.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von
