Akustikusneurinom

Letzte Änderung: 16.09.2025

Ein Akustikusneurinom ist ein gutartiger Tumor im Kopf.

Im Kopf gibt es viele Nerven, die direkt aus dem Gehirn abzweigen. Mithilfe dieser Hirnnerven kann man beispielsweise riechen, sehen, schmecken und hören. Auch der Nerv für den Gleichgewichtssinn ist ein solcher Hirnnerv. Er verläuft zusammen mit dem Hörnerven.

Nerven sind von einer Hülle umgeben. Die Nervenhülle wird von bestimmten Zellen gebildet. Bei einem Akustikusneurinom vermehren sich die Zellen der Nervenhülle des Gleichgewichtsnervs. Dadurch bildet sich ein Tumor, der in der Regel nur langsam wächst. Die Veränderung ist gutartig.

Dieser gutartige Tumor kann Beschwerden auslösen. Es müssen aber keine Beschwerden auftreten. Der Gleichgewichtsnerv liegt direkt am Hörnerv. Deshalb zählen zu den typischen Beschwerden eine einseitige Schwerhörigkeit und Ohrgeräusche. Auch Schwindel oder eine Lähmung von bestimmten Gesichtsmuskeln sind möglich.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Judith Hecker
Judith Hecker Ärztin Dresden