Aktivitätsverteilung

Letzte Änderung: 10.10.2025

Die Aktivitätsverteilung beschreibt, wie sich ein schwach radioaktiver Stoff bei einer Szintigrafie in der Schilddrüse verteilt. Die Schilddrüse ist ein kleines Organ unten im Hals. Sie bildet verschiedene Botenstoffe und gibt sie ins Blut ab.

Bei einer Szintigrafie entstehen Bilder von der Schilddrüse. Mit dieser Untersuchung kann man die Funktion der Schilddrüse beurteilen. Dazu spritzt man einen schwach radioaktiven Stoff in ein Blutgefäß. Über die Blutgefäße gelangt der Stoff in die Schilddrüse. Der Stoff lagert sich vor allem dort an, wo die Schilddrüse viele Botenstoffe bildet. Eine Kamera misst, wie sich der Stoff in der Schilddrüse verteilt hat.

Die Aktivitätsverteilung beschreibt, wie sich der Stoff in der Schilddrüse verteilt hat. An der Verteilung des Stoffes sieht man zum Beispiel, wie das Schilddrüsen-Gewebe arbeitet.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Christine Engeland
Christine Engeland Ärztin Dresden