AHV
Letzte Änderung: 16.09.2025„AHV“ ist eine Abkürzung und steht in der Medizin typischerweise für „Arm-Halte-Versuch“. Das ist eine Untersuchung, bei der man beide Arme nach vorn halten und die Augen schließen muss. Man hebt die Arme vor dem Körper bis auf Schulterhöhe. Die Handflächen müssen dabei nach oben zeigen. Die Ärztin oder der Arzt prüft, ob man die Arme eine gewisse Zeitspanne so halten kann.
Wenn die Arme absinken oder wenn man die Handflächen nach unten dreht, dann kann das verschiedene Ursachen haben. Zum einen können die Muskeln selbst geschwächt sein. Es können aber auch die Nerven geschädigt sein, die diese Muskeln steuern.
„AHV“ kann in der Medizin unter anderem auch für folgende Begriffe stehen:
- „akuter Hörverlust“
- „akuter Harnverhalt“
- „Anschlussheilverfahren“
Bitte beachten Sie, dass die Abkürzung auch für etwas anderes stehen kann als hier beschrieben. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren behandelnden Arzt oder Ihre behandelnde Ärztin.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von
