ACVB

Letzte Änderung: 04.11.2025

Die Abkürzung ACVB steht im medizinischen Zusammenhang häufig für „aortocoronarer Venenbypass“.

Ein aortocoronarer Venenbypass ist eine Operation am Herzen. Das Ziel der Operation ist es, eine Engstelle in einem Herzkranzgefäß zu umgehen. Dadurch soll die Durchblutung des Herzens verbessert werden. Die Herzkranzgefäße sind die Blutgefäße, die das Herz mit Sauerstoff versorgen. Sie werden auch "Coronargefäße" genannt.

Bei einer Bypass-Operation wird das Blut durch ein "Ersatz-Blutgefäß" umgeleitet. Häufig wird als Ersatz-Blutgefäß eine Vene aus dem Bein entnommen. Venen sind Blutgefäße, die das Blut zum Herzen leiten. Die Vene wird dann einerseits an die Hauptschlagader (Aorta) und andererseits an das verengte Herzkranzgefäß angenäht. Dadurch wird das Blut an der Engstelle vorbeigeleitet. Das ist ein "aortocoronarer Venenbypass".


Bitte beachten Sie, dass die Abkürzung auch für etwas anderes stehen kann als hier beschrieben. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren behandelnden Arzt oder Ihre behandelnde Ärztin.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Christine Engeland
Christine Engeland Ärztin Dresden