A. hepatica

Letzte Änderung: 13.10.2022

A. hepatica ist die Abkürzung für Arteria hepatica. Das ist der lateinische Begriff für die "Leberschlagader".

Die Leber wird über zwei große Blutgefäße mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Diese Gefäße sind die Leberschlagader und die Pfortader. Die Pfortader sammelt das sauerstoffarme, aber frisch mit Nährstoffen angereicherte Blut aus den Blutgefäßen des Darms. Dieses Blut leitet die Pfortader dann in die Leber weiter. Die Leberschlagader enthält hingegen sauerstoffreiches, nährstoffarmes Blut.


Bitte beachten Sie, dass die Abkürzung auch für etwas anderes stehen kann als hier beschrieben. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren behandelnden Arzt oder Ihre behandelnde Ärztin.

Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von


Debora Elliesen
Debora Elliesen Ärztin Dresden