3 Phasen
Letzte Änderung: 08.10.2025Mit „3 Phasen“ sind im medizinischen Zusammenhang oft drei verschiedene Untersuchungs-Zeitpunkte bei einer Knochen-Szintigrafie gemeint.
Bei einer Knochen-Szintigrafie entstehen Bilder von den Knochen. Für die Untersuchung wird ein Medikament in ein Blutgefäß gespritzt. Über das Blut gelangt das Medikament nach und nach in die Knochen. Eine besondere Kamera nimmt dann zu 3 verschiedenen Zeitpunkten Bilder vom Körper auf: Die ersten Bilder entstehen einige Minuten, nachdem das Medikament gespritzt wurde. Die nächsten Bilder entstehen einige Minuten später. Die letzten Bilder nimmt man erst einige Stunden nach der Spritze auf. Diese 3 Zeitpunkte nennt man auch Phasen.
Zu den ersten beiden Aufnahme-Zeitpunkten bekommt man einen Überblick über die Durchblutung. Zum letzten Aufnahme-Zeitpunkt kann man sehen, wie sich das Medikament in den Knochen verteilt hat. Wenn sich das Medikament anders verteilt als normalerweise, dann kann das ein Hinweis auf verschiedene Erkrankungen sein.
Dieser medizinische Begriff wurde für Sie übersetzt von
